
Verabschiedung eines langjährigen Kollegen
Verabschiedung in den Ruhestand Nach nunmehr 10 erfolgreichen Jahren im Unternehmen R & H Umwelt verabschiedet sich Dipl.-Ing. (FH) Bernd Käseberg in den wohlverdienten Ruhestand. “Mit seiner ruhigen und besonnenen Art, […]

Firmengruppe mit neuem Webauftritt
Nachdem das Ingenieurbüro R & H Umwelt bereits im vergangenen Jahr einen kompletten Corporate Design- und Webauftritt-Relaunch vollzog, geht nun auch die Dachgesellschaft Rietzler Gruppe einen ähnlichen Schritt. Bereits zu Beginn dieser […]

Externes Überwachungsaudit der DAkks
Am 13./14.09.2018 fand das externe Überwachungsaudit der DAkks bei R & H Umwelt in Nürnberg statt. Nach der Systembegutachtung der Büros wurden Probenahmeverfahren überprüft und auf der Deponie Neuses bei Schwabach unter […]

Interne Audits bei R & H Umwelt
Auf Grundlage der DAkkS-Vorgaben für Probenahmeverfahren werden bei R & H Umwelt regelmäßig (interne) Audits für alle Probenehmer durchgeführt. Zuletzt fanden diese am 30.08., 31.08. sowie 07.09.2018 in der Zentrale in Nürnberg […]
Bornaer Bahnhofsstraße für Verkehr freigegeben
Nach fünf Monaten Bauzeit wurde Ende Mai 2018 die Bahnhofsstraße in Borna offiziell freigegeben. Seit Beginn der Arbeiten im Januar 2018 wurden unter anderem vorhandene Trinkwasserleitungen erneuert sowie Gehwege saniert. Verantwortlich für […]

Simulation der Sanierung einer großflächigen Boden- und Grundwasserverunreinigung durch Air-Sparging
Auf dem 75 ha großen Gelände eines ehemaligen Raffineriestandortes in Ingolstadt plant die AUDI AG die Errichtung des IN-Campus-Geländes. Vor der Umnutzung des Geländes werden die großflächigen Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit aromatischen […]

Interne Probenahmeschulung mit Beteiligung der chinesischen Partner der Züblin Umwelttechnik GmbH
Die R & H Umwelt GmbH veranstaltet mehrmals im Jahr interne Schulungen und Audits zur Probenahme von Boden, Bodenluft, Grundwasser, Abwasser, Bausubstanz, Raumluft und Haufwerke im Rahmen der Akkreditierung nach DIN EN […]

Lehrgang DGUV-Regel 101-004 (bisher: BGR 128)
Voraussetzung für ein hohes Maß an Qualität sind die Qualifikationen unserer Mitarbeiter. Nicht zuletzt aus diesem Grund nehmen in dieser Woche fünf Kollegen/innen an einer viertägigen Schulung nach DGUV-Regel 101-004 (bisher: […]

Zwei neue Sachkundige für ASI-Arbeiten an asbesthaltigen Gefahrstoffen
Mit zwei neuen Sachkundigen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Gefahrstoffen einschließlich Asbestzementprodukten (nach TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 3) reagiert R & H Umwelt auf die zunehmende Komplexität in diesem Bereich […]

Biofiltration durch Aktivkohle? – 8. Treffen des Arbeitskreises Mikroverunreinigungen
Das Treffen des Arbeitskreises “Mikroverunreinigungen” fand am 24.10.2017 auf der Kläranlage Weißenburg unter Moderation des Geschäftsführers der Rietzler Gruppe, Herrn Dr. Johann Rietzler, statt. Im Rahmen des Meetings wurde dem Arbeitskreis […]